Bundesliga - BC Deutschkreutz übernimmt die Führung
ÖPBV
Samstag, 29. Oktober 2011 Autor: Alfred Bitriol
Am Samstag, dem 29. Oktober 2011, war der PBC Billard Tempel Linz zu Gast beim BC Deutschkreutz – eine österreichisch / ungarische Begegnung. Gespielt wurde die dritte Runde der Österreichischen Bundesliga. Die Führenden der Bundesliga kamen hochkarätig mit Thomas Aschauer (Mannschaftsführer), Albin Ouschan Jr. (Nummer 1 in Österreich) sowie den ungarischen Legionären Bence Varga und Attila Bezdan angereist. Die "Hausherren" spielten mit Roland Glöckl (Mannschaftsführer und Nummer 1 im Burgenland), Michael Stark (Nummer 1 in Niederösterreich) sowie ebenfalls mit Verstärkung aus Ungarn und zwar mit Balasz Miko und Gabor Solymosi.
Unter den Gästen fanden sich BBSV/SP-Vizepräsident Alfred Bitriol mit Ehefrau Barbara, Vereinskollegen, vorrangig Deutschkreutz-Obmann Markus Heinrich, als auch Verwandte und Bekannte der Spieler.
Die ersten beiden Begegnungen fanden zwischen Balasz Miko und Albin Ouschan Jr., in der Disziplin 14/1 endlos, sowie zwischen Michael Stark und Attila Bezdan im 9er-Ball statt. Ouschan war mit einer Höchstserie von 45 ziemlich rasch auf 71 Punkte. Miko konnte jedoch nachlegen und entschied die Partie, bei einer Höchstserie von 50, mit 100:71 Punkten für sich. Stark hinkte von Beginn weg gegen Bezdan mit ein zwei Games hinterher. Beim Stand vom 8:7 lag er erstmals in Führung, konnte jedoch den Sack nicht zumachen und unterlag mit 8:9. Im entscheidenden Game ließ Stark eine relativ einfache 8 pendeln und verlor so knapp das Match.
Die zweite 14/1-Partie spielte Ronald Glöckl gegen Bence Varga. Der Deutschkreutzer entschied diese Begegnung mit 100:77 für sich. Höchstaufnahmen waren 27 für Glöckl und 32 für Varga.
Im zweiten 9er-Ball ließ Gabor Solymosi seinen Kontrahenten Thomas Aschauer kaum an den Tisch. Endstand: 9:1. Somit hieß es zur Halbzeit: 3:1 für die Gastgeber.
Im ersten 8er-Ball matchten sich Michael Stark und Thomas Aschauer. Am Nebentisch kam es gleichzeitig zum erneuten Aufeinandertreffen zwischen Balasz Miko und Albin Ouschan Jr.. Die Partie "Stark vs. Aschauer" endete mit 7:4, Miko holte ein 7:5 gegen Ouschan. Für die Deutschkreutzer ging es folglich in den beiden letzten Matches nur noch um den Score. Attila Bezdan und Bence Varga kämpften nun um die Ergebnis-Kosmetik. Die Spielstände zwischen Gabor Solymosi und Attila Bezdan im 8er-Ball sowie Roland Glöckl und Bence Varga im 10er-Ball verliefen nahezu identisch. Letztenendes gab es zwei 7:5-Siege für die Deutschkreutzer und somit einen Gesamterfolg von 7:1.
Der BC Deutschkreutz, Vorjahressieger der Bundesliga, übernimmt somit erstmals in dieser Saison die Gesamtwertung.
Markus Heinrich: "Mit einem derartigen Erfolg habe ich selbst nicht gerechnet. Ein wichtiger Schritt in Richtung Titelverteidigung."
Alfred Bitriol: "Ich bin von der Leistung der Deutschkreutzer begeistert, wichtig für den burgenländischen Billardsport allgemein. Ich freue mich schon auf das Heimspiel gegen Innsbruck!"